Das Kalkschutzgerät BIOCAT KLS 3000-C kombiniert Kalkschutz und Schutz vor Wasserschäden in einem Produkt. Kalkbedingte Reparaturkosten sind mit BIOCAT kein Thema mehr - ganz ohne Salz wirksam.
Chemiefreier Kalkschutz für Ihr Zuhause
Optimal für umweltbewusst Hausbesitzer: BIOCAT Kalkschutzgeräte schützen zuverlässig vor Kalksteinbildung, kostenintensiven Kalkschäden und überzeugen mit geringen Betriebskosten, einfachem Handling, sind wartungsarm und ressourcenschoned. Mit der Kalkschutzanlage BIOCAT KLS 3000-C entscheiden Sie sich für 100% natürliche Kalkschutz: Die Kalkschutzwirksamkeit wird ohne Zugabe von Salz (Natriumchlorid) oder anderen chemischen Zusatzstoffen erzielt. So bleibt die gute Trinkwasserqualität erhalten, und das Abwasser wird nicht mit Salzfrachten belastet. Der Wechsel der Wirkeinheit mit Granulat erfolgt nur alle fünf Jahre, es ist kein regelmäßiges Nachfüllen von Salz und/oder Dosiermitteln erforderlich. Die ÖVGW Zertifizierung bestätigt die Kalkschutzwirksamkeit und trinkwasserhygienische Eignung.
Smart vernetzt und immer Up to Date
Mit der BIOCAT App überwachen und steuern Sie Ihr Kalkschutzgerät bequem von Ihrem Smartphone aus.
Besonders parktisch: Ihre Wasserverbrauchswerte haben Sie ortsunabhängig immer im Blick. Bei Bedarf ermöglicht die Remote-Diagnose den schnellen Zugriff durch den WATERCryst Kundendienst. Sie werden außerdem automatisch an die Wartung mit Granulat-Wechsel nach fünf Jahren erinnert.
BIOCAT KLS 3000-C: Kalkschutz inklusive Leckageschutz
Doppelter Schutz und maximale Sicherheit: Das Kalkschutzgerät BIOCAT KLS 3000-C kombiniert Kalkschutz und Schutz vor Wasserschäden in einem Produkt. Dank des integrierten Leckageschutz-Moduls ist Ihr Haus sicher geschützt bei Rohrbruch und kleinen Leckagen: Sekundenschnell sperrt der BIOCAT KLS die Wasserzufuhr ab und schützt Sie so vor unerwünschtem Wasseraustritt. Individuelle Grenzwerte passen sich Ihrem Nutzerverhalten an, und selbst bei Stromausfall können Sie sich auf die Funktionsfähigkeit des BIOCAT KLS verlassen. Schutz bis in die letzte Ecke: Bis zu zehn mobile Funk-Bodensensoren überwachen zusätzlich kritische Stellen wie die Waschküche oder die Spülmaschine, und melden Feuchtigkeit in Echtzeit auf Ihr mobiles Endgerät und als akustisches Warnsignal.